Wir laden dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Kirchheim unter Teck, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via 1225@amnesty-kirchheim.de zu kontaktieren.
Briefe gegen das Vergessen
Briefe gegen das Vergessen
Täglich werden Menschen weltweit festgenommen, bedroht, gefoltert, getötet. Weil sie ihre Meinung sagen, sich für die Menschenrechte in ihrem Land einsetzen oder mit friedlichen Mitteln ihre Regierung kritisieren. Gewaltlose politische Gefangene verschwinden oft für Jahre hinter Gittern – ohne faires Gerichtsverfahren und unter unterschiedlich schwierigen Haftbedingungen. Die Gefahr, dass sie vergessen werden, ist groß. Darum brauchen sie unseren Schutz, unsere Solidarität, unseren Einsatz!
Aus diesem Grund startet Amnesty International sogenannte „Briefe gegen das Vergessen“. Sie geben den Gefangenen Hoffnung und zeigen den Verantwortlichen, dass die Gefangenen nicht in Vergessenheit geraten sind. Die „Briefe gegen das Vergessen“ wirken durch ihre enorme Anzahl.
Briefmarathon 2019
- Datum14. Dezember 2019 09:30 – 13:00 Uhr
- Rathaus
Briefmarathon 2019
Die Kirchheimer Gruppe von Amnesty International beteiligt sich wieder an der jährlichen Amnesty-Briefmarathon-Aktion.Weltweit beteiligen sich daran Millionen von Menschen in über 200 Ländern jedes Jahr im Dezember. Es werden Briefe, e-mails und Twitternachrichten geschickt, um Freilassungen zu bewirken, Folter zu verhindern, Menschen vor unfairen Prozessen und Leben zu retten.
Die Kirchheimer AI-Gruppe hält an einem Stand in der Fußgängerzone Ecke Marktstaße/Max-Eyth-Straße am Samstag 14. Dezember von 9.30 -13.00 Uhr im Rahmen dieser Aktion Briefe bereit, die nur noch mit Hinzufügung von Adressen und Unterschrift abgeschickt werden können.
Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Stand vorbeikommen und danken allen, die uns monatlich durch Briefeverschicken unterstützen, verbunden mit den besten Wünschen für Weihnachten und das Jahr 2020
Die Kirchheimer Gruppe von Amnesty International
Dr. Roswitha Alpers, Hannelore Benz, Marianne Gmehlin, Renate Hirsch, Birgit Höß, Gerda Knorr, Bärbel Nagel, Ursula Schenk, Baeate Willy, Karin Zweibrücker, Rosemarie Reichelt.
Weiterlesen
30. März Infostand
- Datum30. März 2019 09:30 – 13:00 Uhr
- Rathaus
Infostand: Zukunftsfähiges Europa Am Samstag, 30.3.2019 stellen mehrere Initiativen des Kirchheimer Forums 2030 ab 9.30 Uhr in der Fußgängerzone (Ecke: Max-Eyth-Str./Marktstraße) dar, wie Schritte zu einem zukunftsfähigen Europa aus ihrer Sicht aussehen müssten. Amnesty International und der AK Asyl thematisieren die Menschenrechts- und Flüchtlingspolitik in der EU, attac greift die Frage „Steuerpolitik“ auf, der BUND Weiterlesen
Mohammad Reza Haddadi
Mohammad Reza Haddadi
Mohammad Reza Haddadi wurde 2004 wegen eines im Alter von 15 Jahren mutmaßlich begangenen Mordes zum Tode verurteilt. Er hatte den Mord gestanden, sein Geständnis jedoch während der Verhandlung widerrufen.
Unsere Gruppe hat sich seinem Fall angenommen und setzt sich seit Jahren dafür ein, dass die Todesstrafe gegen Mohammad ausgesetzt wird.
Kirchheimer Forum 2030 https://kirchheim.forum2030.de/
Wir, die Gruppe ai Kirchheim, unterstützen das Kirchheimer Forum2030.
Unsere Ziele als Kirchheimer Forum 2030 sind in der „Plattform“ formuliert, die wir bei der Gründung am 4.7.2018 verabschiedet haben: „Umsetzung der Agenda 2030 auf kommunaler Ebene“ Weiterlesen
Termine in einer Kategorie erscheinen auch auf der Startseite!
- Datum31. Oktober 2019 10:30 – 11:30 Uhr
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Weiterlesen
Bilder für die Menschenrechte
Beiträge sollen die Besucher eurer Internetseite informieren und ansprechen verwendet daher immer gute Bilder an welchen Ihr auch die Rechte habt.
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Weiterlesen
Worte für die Menschrechte
Das ist ein Beitrag. Beiträge werden verwendet um z.B. über erfolgreiche Amnesty Veranstaltungen zu berichten oder diese anzukündigen.
Beiträge werden nicht für statische Inhalte wie z.B. Kontakt oder Impressum verwendet. Hierfür gibt es Seiten.
Tag der Menschenrechte
- Datum10. Dezember 2021
- London
- PreisEintritt frei
- Veranstaltung auf Facebook
Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen. Weiterlesen
Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961
- Datum28. Mai 1961
- London
Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen